Für Bewerber in der
IT-Berufswelt
Das Berufsfeld der Informationstechnologie (IT)
umfasst prinzipiell zwei Seiten:
Zum Einen die Unternehmensseite, sprich die Seite der Endkunden, also Unternehmen, die eine eigene IT-Abteilung haben und selbst IT Fachkräfte angestellt haben und zum anderen die Seite der Dienstleister bzw. Partner, die Unternehmen in diesem Bereich unterstützen. Hierbei handelt es sich typischerweise im klassischen Segment um Systemhäuser, seit dem neuen Technologie Zeitalter der Containerisierung und der Clouds aber auch Cloud-Partner, Hersteller von IT-Lösungen, sowie die großen Cloud Hyperscaler Google Cloud Plattform, AWS – AMAZON Web Services, Microsoft AZURE und Alibaba.
Der Bereich Unternehmensinfrastrukturen auf Unternehmensseite umfasst eine breite Palette von Aufgaben, die darauf abzielen, die IT-Systeme und -Prozesse eines Unternehmens zu verwalten und zu verbessern und somit unterstützend an den Unternehmenszielen zu arbeiten. Früher wurde die IT sehr oft ausschließlich als Kostenstelle betrachtet, heute trägt sie immer häufiger zum Unternehmenserfolg und Wettbewerbsvorteilen zu.
Es werden kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), aber auch Enterprise- bzw. global agierende Unternehmen betreut, jedes Unternehmen ist anders aufgestellt und bringt ganz eigene Herausforderungen mit, woraus sich sehr unterschiedliche Anforderungen an die IT ergeben.
In der klassischen Mode-1 IT spricht man von der Einrichtung und Verwaltung von Netzwerken, die Installation und Konfiguration von Servern, die Überwachung der IT-Systeme auf Störungen und die Behebung von Problemen, sowie die Wartung und Aktualisierung von Software und Hardware. Dabei kann es sich um ein Allerlei von Hardware handeln: Server, Netzwerke (LAN oder SAN), Storage-Systeme und vieles mehr. Darüber hinaus gehören auch die Unterstützung von Benutzern, die Erstellung von Dokumentationen, Schulungen und die Durchführung von IT-Projekten zu dem beschriebenen Berufsfeld. In der modernen IT, auch Mode-2 IT geht es viel um Cloud Applikationen, wie diese den Time-to-market unterstützen können, es geht um Containerisierung oder Maschine Learning, Deep Learning aber auch AI.
Für KMU ist die IT oft eine Herausforderung, da sie möglicherweise nicht über die finanziellen Mittel oder die internen Ressourcen verfügen, um eine umfassende IT-Infrastruktur aufzubauen und zu verwalten. Hier kommen IT-Unternehmen ins Spiel, die in der Lage sind, kosteneffektive Lösungen zu empfehlen und zu implementieren, die auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten sind. Dies können Cloud-basierte Systeme oder das Outsourcing von IT-Dienstleistungen sein, um die Belastung der internen IT-Mitarbeiter zu reduzieren oder die skalierungsmöglichkeiten von Dienstleistern oder Cloud anbietern zu nutzen, die ein Unternehmen selbst niemals bereitstellen könnte.
Für Enterprise-Kunden ist die IT-Infrastruktur oft sehr komplex und umfasst eine Vielzahl von Systemen, Netzwerken und Anwendungen, die über mehrere Standorte hinweg verteilt sein können. In diesem Fall erfordert das Berufsfeld von IT-Experten spezialisierte Fähigkeiten und Kenntnisse, um die Systeme zu verwalten und zu optimieren. Dazu gehören die Integration von verschiedenen Systemen, die Sicherstellung der Skalierbarkeit der IT-Infrastruktur, die Einhaltung von Compliance-Standards und die Einrichtung von Sicherheitsvorkehrungen, um die Systeme vor Cyber-Bedrohungen zu schützen.
Natürlich gliedern sich beschriebenen Tätigkeiten auf Dienstleister-Seite auch nochmal in die technische und die kaufmännische Bereiche auf. Techniker, auch beispielsweise Solutions Engineer oder Consultant genannt ist für die technische Seite zuständig (wie oben beschrieben: Konzeptionierung, Umsetzung, Betrieb etc.) zuständig.
Die kaufmännische Seite, auch oft Vertrieb oder Sales genannt ist für den kaufmännischen Part zuständig, sprich: die konzeptionierten Lösungen und Dienstleistungen müssen bepreist und verkauft werden. Es können auch Rahmenverträge verhandelt werden. Dieses Team erarbeitet gemeinsam mit dem Kunden Lösungen für die Herausforderungen in der IT.
IT-Experten benötigen spezialisierte Fähigkeiten und Kenntnisse, um Lösungen für diese spezifischen Problemstellungen bzw. Herausforderungen zu empfehlen und zu implementieren, die auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten sind, sowie um die Skalierbarkeit, Compliance und Sicherheit der IT-Infrastruktur zu gewährleisten.
Du fragst dich was wir für dich tun?